KI schafft Realität
Der EDAY 2025 der Wirtschaftskammer Österreich stand ganz im Zeichen des technologischen Wandels, besonders im Bereich der Künstlichen Intelligenz (KI). Spannende Key-Notes und Fachvorträge widmeten sich dem Thema. Besonders gefreut hat mich der Austausch mit "Sciencebuster" Martin Moder.
Welche Key-Learnings habe ich für mich mitgenommen?
📍Die Entwicklung von KI-Systemen (besonders Large Language Models, LLMs) erfolgt in einer unglaublich rasanten Geschwindigkeit. Alle vier Monate ist bereits eine Verdopplung der Rechenleistung und Funktionstiefe zu beobachten.
📍Der öffentliche Diskurs über KI - besonders in Österreich - kann mit dem Tempo des technologischen Wandels in keiner Weise mithalten. Der Zug fährt bereits mit hohem Tempo.
📍Gerade Schwellenländer nutzen KI in großem Umfang, um sich Wettbewerbsvorteile am internationalen Markt zu verschaffen. Im Umkehrschluss heißt das für die westlichen Industriestaaten und insbesondere die EU, dass sich Politik, Wirtschaft und Gesellschaft nicht mehr aussuchen können, ob wir uns mit KI auseinandersetzen wollen.
📍Vielmehr geht es um die Wahl, die Veränderungsprozesse durch KI aktiv mitzugestalten oder ansonsten von der Realität überholt zu werden.
Mein persönliches Resümee:
👉 Die Herausforderungen durch KI sind zweifellos groß, die fragile weltpolitische Lage mit unberechenbaren Akteuren insbesondere in Washington, Moskau und Peking sorgt für Unsicherheit. Hinzu kommt die Gestaltungsmacht gerade US-amerikanischer Tech-Konzerne, die ihr Geschäftsmodell ohne Rücksicht auf berechtigte Interessen Dritter ausrollen.
👉 Aber ich denke trotzdem, dass wir diese größte Disruption seit der Erfindung des Internets als Chance begreifen sollten. Es braucht Neugier, Offenheit für technologische Neuerungen und Kreativität genauso wie kritisches Hinterfragen.
📢 Wie gehen Sie und Ihr Unternehmen mit KI um? Welche konkreten Einsatzmöglichkeiten gibt es? Das erfahren Sie in Kürze auf diesem Blog. Stay tuned!
